Feuerwehr Zone DG / Hilfeleistungszone / Posten Burg-Reuland
  • Startseite
  • Blog
  • Mitglieder
  • Wir über Uns
  • Aufgaben
  • Geschichte
  • Praktische Tipp's
  • Info's und Neuigkeiten
  • Unsere Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften
  • Gallery : Einsätze,Übungen intern,Sonstiges,Gemeinschaftliche Übungen,Feste
  • Links
  • Mitglieder Login
  • Vorstand Login
  • Ersteller Website

Geschichte der Feuerwehr

Geschichte der Feuerwehr

In der Gemeinde Burg-Reuland wird am 1. April des Jahres 1913 per Ortsstatut eine Pflichtfeuerwehr eingerichtet. 
In einem achtseitigen "Ortsstatut betreffend die Einrichtung des Feuerlöschwesens in der Landgemeinde Reuland" ist von der Leitung des Feuerlöschwesens über die Gestaltung der Pflichtfeuerwehr und deren Aufgaben, der Pflichten im Brandfalle, der Pflicht der Einwohner zur Gespann- und Wagengestellung, der Pflichten der Bewohner einzeln gelegener Gehöfte und Inhaber gewerblicher Anlagen, der Beaufsichtigung und Kosten des Feuerlöschwesens, sowie die Unfall- und Krankenfürsorge der Mitglieder bis zur Aufstellung der Listen der Feuerwehrpflichtigen alles genau geregelt.

Über die Gründung der Burg-Reulander Wehr als "Freiwillige Feuerwehr" ist aus den Akten des ehemaligen Regierungsbezirkes Aachen nichts mehr zu erfahren.  Vermutlich erfolgte sie aber nach Ende des 1. Weltkrieges (1918), seitdem die Gebiete Eupen-Malmedy zu Belgien gehören.

Zur Ausstattung

In Ausstattung und Ausrüstung nimmt unsere Wehr keinen Spitzenplatz ein.  
Aber Mut und Einsatzbereitschaft der hiesigen 32 Wehrleute macht manches wieder wett, was an Geräten und Fahrzeugen fehlt.

Gegenüber jener Ausstattung mit der noch vor einigen Jahrzehnten in dem Zuständigkeitsbereich Reuland der Rote Hahn bekämpft wurde, ist der Fahrzeug und Gerätepark durch viel Improvisationswille geradezu fortschrittlich geprägt worden.

Bis Ende der 70er Jahre war ein Löschfahrzeug das einzige Hilfsmittel im Einsatz.
Ein altes Fahrzeug aus den 50er machte die Truppe seinerzeit mobil.

In den 80er Jahren rückt die Feuerwehr Burg-Reuland mit 3 Tanklöschfahrzeugen und zwei älteren Tragkraftspritzen zu Brandbekämpfungsmaßnahmen aus.
Das vierte Fahrzeug, ein Tankwagen kommt Ende 1987 hinzu und so sind auch die Löschwasserprobleme in Vergessenheit geraten.

Die neue Feuerwehrhalle - Einweihung am 24. August 1984

Im Jahre 1984 und 1985 haben die Mitglieder der Feuerwehr in eigener Regie in ihrer Freizeit, unentgeltlich, die Vergrößerung der Feuerwehrhalle fertiggestellt.  Das Material wurde zum Teil von der Gemeinde finanziert.

 

Seit dem 1.Januar 2015 ist die freiwillige Feuerwehr Burg-Reuland der Hilfeleistungszone 6 der belgischen Feuerwehrdienste eingebunden.


Die Feuerwehrreform

Im Zuge der belgischen Feuerwehrreform wird mittlerweile das Prinzip der 'Schnellsten adäquaten Hilfe' angewandt. Diese Regelung sieht vor, dass nicht mehr nur der territorial zuständige Feuerwehrdienst zu einem Notfall ausrückt, sondern immer auch der nächstgelegene Dienst. Somit wurde gewährleistet, dass Feuerwehren auch Einsatzorte anfahren können, die in einer anderen Hilfeleistungszone liegen, wenn sie aufgrund der geographischen Gegebenheiten den Einsatzort schneller erreichen können als der territorial zuständige Dienst.

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Blog
  • Mitglieder
  • Wir über Uns
  • Aufgaben
  • Geschichte
  • Praktische Tipp's
  • Info's und Neuigkeiten
  • Unsere Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften
  • Gallery : Einsätze,Übungen intern,Sonstiges,Gemeinschaftliche Übungen,Feste
    • Einsätze
      • Einsätze 2007
      • Einsätze 2008
      • Einsätze 2011
      • Einsätze 2013
      • Einsätze 2014
      • Einsätze 2015
      • Einsätze 2016
      • Einsätze 2017
      • Einsätze 2018
      • Einsätze 2019
      • Einsätze 2020
      • Einsätze 2021
      • Einsätze 2022
    • Übungen intern
    • Sonstiges
    • Gemeinschaftliche Übungen
    • Feste
    • Seminare Ausland
    • Weiterbildungskurse
  • Links
  • Mitglieder Login
    • Vergangenes
    • Infos und Dokumente
    • Feste
  • Vorstand Login
  • Ersteller Website
  • Nach oben scrollen